Im folgenden Bild sieht man einen Wäschetrockner, dessen Trommel sich nicht mehr bewegte, obwohl man den Elektromotor arbeiten hören konnte. Dieses Fehlerbild legte den Schluss nahe, dass der Antriebsriemen gerissen war. Das Gerät ließ sich mit wenigen Handgriffen öffnen. Nachdem die Verschraubung des Deckels gelöst war, bestätigte sich auch direkt unsere Vermutung: Der Riemen hing nur noch in Fetzen im Inneren des Geräts.
Geöffneter Wäschetrockner. Chaospott CC-BY-SA 4.0
Um den neuen Antriebsriemen zu montieren, musste die komplette Rückseite des Gerätes inklusive Trommel demontiert werden. Bei der Gelegenheit wurde der Wäschetrockner mit Hilfe eines Kompressors von Rückständen befreit und komplett gereinigt. Die Montage des Ersatzteils gestaltete sich ohne Probleme, jedoch war beim Anziehen der Spannrolle etwas mehr Kraft und Fingerspitzengefühl vonnöten. Nach ca. drei Stunden war die Reparatur abgeschlossen.