Dieses Mal galt die Reparatur einem defekten Stabmixer, dessen Messer sich nicht mehr drehte. Bei ein Funktionstest war ein dumpfes Motorengeräusch zu hören, sodass die Elektrik als Ursache ausgeschlossen werden konnte. Da Geräte dieser Art bei Überlastung häufig Schäden im Getriebe erleiden, wurde der Mixer geöffnet.
Geöffneter Stabmixer. Chaospott CC-BY-SA 4.0
Nach den ersten zwei Schrauben im Deckel versteckten sich zwei weitere unter kleinen Plastikdeckeln. Um diese herauszunehmen wurde ein kleines Loch gebohrt, sodass sich der Deckel danach mit einem Gewinde einfach greifen ließ.
Motor des Stabmixers. Die Halterung des Stabs hat einen Riss. Chaospott CC-BY-SA 4.0
Der Motor im Inneren zeigte keine Mängel, nur die Halterung des Mixstabs hatte einen Riss. Da die Halterung insgesamt aber noch stabil war, konnte dies nicht die Ursache des Defekts sein. Letztlich, nachdem Fehler im inneren ausgeschlossen waren und klar war, dass der Stab sich eigentlich drehen müsste, konnte der Stab des Mixers mithilfe einer Zange doch noch gedreht werden. Um den festsitzenden Stab weiter zu befreien, wurde er einer WD-40 Kur unterzogen.
WD-40 im Mixfuß. Chaospott CC-BY-SA 4.0
Nach einigen Minuten WD-40 und danach ausreichend Seifenwasser lief der Mixer wieder wie vorgesehen. Wenn möglich, sollte allerdings besser ein lebensmittelechtes Öl wie Ballistol benutzt werden.