Chaospott Logo

Cryptoparty

CryptoParty

Wie geht man mit den Passwörtern für sein Telefon, Computer und Diensleistungen im Internet korrekt um? - Auf diese Frage gibt der Chaos Computer Club Essen im Rahmen eines Workshops eine Antwort.

Der Workshop findet am 01. August 2017 statt und beginnt um 19 Uhr in der Sibyllastr. 9, 45136 Essen-Süd, Essen-Süd. Vorwissen ist hilfreich, wird aber nicht vorausgesetzt. Die Veranstaltung wendet sich an Nutzerinnen und Nutzer, die sich mit dem Thema Passwörter bisher wenig oder nie beschäftigt haben. Wer sich für diese Thematik interessiert, ist herzlich eingeladen, den ca. zwei stündigen Workshop zu besuchen. Vorgestellt werden mehrere Methoden zur Generierung und Verwaltung von Passwörtern.

Die Teilnahme ist kostenlos. Auf Grund des begrenzten Platzangebots wird um eine vorherige Anmeldung per E-Mail an cryptoparty@ccc-essen.de gebeten.

Weitere Informationen und das Programm sind unter Wiki zu finden.


Spielabend

Am Samstag, den 10. Juni, findet ab 16 Uhr der erste Brettspielabend in der foobar statt. In bewährter Chaosmanier sind alle Entitäten eingeladen und dürfen selbstverständlich gerne auch eigene Spiele mitbringen. Bei entsprechendem Interesse ist eine regelmäßige Wiederholung der Veranstaltung geplant.


Sibyllinische Neuigkeiten

Mit den Sibyllinischen Neuigkeiten startet der Chaospott einen Podcast, der über Neuigkeiten aus unserem Club und Umgebung berichten möchte. Wo die inhaltliche Reise hingeht ist noch relativ offen. Wir wollen zunächst mit den Neuigkeiten aus unserem lokalen Club beginnen. Feedback, Themen und sontige Ideen nehmen wir gerne entgegen.


Das Maschinendeck berichtet

Auf dem Maschinendeck haben sich in den letzten Wochen viele Leute getummelt, die an ihren Projekten und an der Infrastrunktur der foobar gearbeitet haben. In der Werkstatt und im Fablab wurde die Beleuchtung durch eine freundliche Spende erweitert. Die erweiterte Beleuchtung sorgt zum Beispiel für eine freie Sicht auf unsere neue Bandsäge, die ebenfalls über eine Spende den Weg in unseren Club gefunden hat. Zu der Bandsäge gesellen sich noch weitere Werkzeuge zur Holzbearbeitung (Handkreissäge, Standbohrmaschine, Schwingschleifer), mit deren Hilfe z.B. ein Regal aus einer alten Palette gezimmert wurde. Das rustikale Kunstwerk beherbergt zwei Plotter und sorgt für mehr Platz im Maschinendeck, den wir dann mit einer CNC-Fräse zustellen können.

Quelle: Chaospott

Die erste Prototyp der neuen Deckenplatten ist fast fertig. Aktuell wird der Holzrahmen gefertigt und die LED-Stränge zusammengelötet, um die Platten der abgehangenen Decke gegen ein buntes Pixeldisplay zu tauschen. Für die einzelnen Pixel werden Leuchtdioden mit vier Farbkanälen (RGBW) verwendet, die in einer Matrix von 8x8 LEDs aufgebaut werden. Angesteuert wird das ganze Display über einen Mikrocontroller, der über sein USB-Interface Bilddaten entgegennimmt und daraus die Daten für die angeschlossenen Pixel berechnet.

Quelle: Chaospott

Neben der Deckenbeleuchtung wurde ein LED-Display fertiggestellt, das über mehrere MAX7219 getrieben wird. Die Ansteuerung übernimmt ein ESP8266, der z.B. die aktuelle Zeit via NTP oder Temperaturwerte der Räumlichkeiten über das MQTT-Protokoll abfragt und anzeigt.

Das Angebot der Datenreisen wurde in den letzten Wochen um ein Dashboard erweitert. Eine Grafana-Instanz zeigt beispielsweise die Statistiken unserer Netzwerkinfrastruktur an. Weitere Datenquellen werden in naher Zukunft folgen. Wir wünschen weiterhin viel Spaß beim Basteln und laden alle Interessierten Entitäten ein, uns einmal zu besuchen.

> Weiterlesen


Open Data Day

Auf der ganzen Welt finden am 04. März wieder Veranstaltungen rund um Offene Daten statt – auch im Ruhrgebiet. Das OK Lab Ruhrgebiet lädt zusammen mit dem OK Lab Niederrhein zum gemeinsamen Entwickeln von Ideen und Anwendungen aus den lokalen Daten in den Chaospott ein.

Die Idee hinter den Events ist es, den Nutzen und Mehrwert von offenen Daten aufzuzeigen, Akteure zu vernetzen und die Öffnung weiterer Datensätze voranzutreiben. Teilnehmer*innen arbeiten dazu einen Tag lang an Projekten rund um öffentliche Daten, wie z.B. Daten zu Luftqualität, Wahldaten, Migration oder Verkehrsdaten.

Mehr Informationen zum Tag befindet sich auf https://www.meetup.com/OK-Lab-Ruhrgebiet/events/237238537/


Sibyllastr. 9 (Hinterhof), 45136 Essen

[javascript protected email address]

Impressum

Datenschutzerklärung