Chaospott Logo

Es wird HIP!

Quelle: Chaospott

Es geht weiter: Die nächste Hack im Pott steht an! Vom 22.-24.02.2019 geht es wie im Jahr zuvor in das Falkenzentrum Süd in Essen.

Was ist die HIP?

Wir sind eine kleine, gemütliche Veranstaltung des Chaospotts. Konzeptionell hat die HIP durchaus Ähnlichkeit mit einem Barcamp, wobei der Schwerpunkt auf Workshops und nicht auf Vorträgen liegt. Seit der HIP2 sind wir in das Falkenzentrum Süd gezogen, da wir dort mehr Platz als in den eigenen Räumlichkeiten haben. Die HIP zeichnet eine gemütliche Atmosphäre, Frühstück den ganzen Tag, verschiedene Workshop- und Hands-On-Runden und natürlich Hack und Hacken aus. Und keine Sorge: wir können auch vegan! :)

Mehr Input’!’

Damit uns dies alles gelingt, rufen wir zur Beteiligung auf. Wir sind auf euren Input und euer Engagement angewiesen. Daher haben wir nun unseren Call for Participation veröffentlicht, welcher auf eure Teilnahme wartet. Jeder kann hacken, da sind wir fest von überzeugt – in der Regel gibt es auch Leute, die genau dein Spezialgebiet interessant finden. Es geht dabei nicht um den perfekten Vortrag oder Workshop, sondern um etwas zu machen. Thematisch setzen wir dabei keine Grenzen. In den letzten Jahren gab es Docker- und Git-Workshops, Pixelart mit Bügelperlen, Foodhacking, VR und vieles mehr. Wir zwingen niemanden, einen Workshop zu halten. Aber wir freuen uns über jeden (auch jeden Vortrag), denn alles steht und fällt mit dem Engagement der Teilnehmer.

Mehr Output’!’

Wenn ihr euch mehr Informationen einholen wollt, könnt ihr dies auf unserer Webseite tun. Dort würden wir uns auch über ein paar Infos zu eurer Einreichung freuen! Ansonsten informieren wir euch auch regelmäßig via Twitter und Mastodon über Neuerungen.

Tickets für die HIP3 wird es Anfang Januar nach dem 35c3 geben, haltet dazu die Augen in der KW2 offen. Keine Sorge, die Tickets werden rechtzeitig angekündigt.

Wir würden uns freuen, euch als HIPster begrüßen zu dürfen!

> Weiterlesen


35C3 Everywhere

35C3everywhere Foto: 35c3.bleeptrack.de

Vom 27. - 30. Dezember findet in Leipzig der 35. Chaos Communication Congress statt. Wir zeigen in diesem Zeitraum die Streams der Vorträge und laden dazu alle Interessierten in unsere Räumlichkeiten ein. Unsere Türen sind jeweils ab 11 Uhr geöffnet.

Wann welcher Vortrag läuft, kann man dem Fahrplan entnehmen. Wir haben die Möglichkeit, in drei Räumen die Streams zu schauen, um ggf. unterschiedlichen Interessen gerecht zu werden.


GlühPN 2018

Am Wochenende vom 23. bis 25. November ist eine kleine Gruppe des Chaospott zusammen mit ca. 300 weiteren Teilnehmern der Einladung des Entropia e.V. zur Glühweinprogrammiernacht in Karlsruhe gefolgt. Wie auch die Gulaschprogrammiernacht fand diese in der hfg statt.

Im Gegensatz zur größeren GPN wird die GlühPN nach dem “least effort”-Prinzip ausgerichtet, wobei auf ein großes Vortragsprogramm verzichtet und der Fokus stärker auf ein gemütliches Beisammensein gelegt wird. Dazu wurden wieder einige Sofas und Hängematten in den Lichthöfen des ZKM installiert. Trotzdem gab es auch ein kleines Rahmenprogramm, wobei am Freitag Abend der Film “All Creatures Welcome” gezeigt und am Samstag Abend eine Runde Hacker Jeopardy gespielt wurde. Zudem lohnte sich der Rundgang über die angrenzende “Open Codes”-Ausstellung, in der wir auch noch unsere Fähigkeiten im Lesen von binärem ASCII ein wenig trainiert haben.

Zur Verpflegung der Teilnehmer gab es neben den typischen Getränken (und natürlich Glühwein) noch leckere Zimtschnecken und Flammkuchen. Insgesamt hat uns die GlühPN sehr gefallen und wir freuen uns aufs nächste Jahr.


Rückblick Playcom

Am 16. und 17. November 2018 fand im Falkenzentrum Süd die Playcom statt. Den Namen haben sich die Jugendlichen ausgedacht, die regelmäßig die Falken in Holsterhausen besuchen. Der Chaospott ist der Einladung gefolgt, die Playcom mit der Bastel- und Erfinderwerkstatt zu bereichern. An beiden Tagen haben wir einen Lötworkshop angeboten, in dem die Jugendlichen einen Stern aus Leuchtdioden bauen konnten. Um einen LED-Stern zu bauen, braucht man ca. 30-45 Minuten, LEDs, Reißzwecken und einen Batterieclip. Die Materialien werden auf einer Holzplatte montiert und um die Leuchtdioden miteinander zuverbinden wird der Lötkolben verwendet. Nach einer kurzen Sicherheitsunterweisung sammelten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Werkzeuge und Material ein und begannen mit dem Werkeln. So entstanden über die zwei Veranstaltungstage insgesamt 23 LED-Sterne, die ab Freitag Abend das Falkenheim in buntes Licht tauchten und für eine schöne Atmosphäre sorgten.

Playcom Foto: Chaospott

Neben der Bastel- und Erfinderwerkstatt konnten an alten Konsolen Klassiker aus den 80er und 90er Jahren gespielt werden. Über den Tag verteilt wurden sich packende Duelle bei Mario Kart geliefert. Bei einigen Jugendlichen sorgte der Neupreis von 60 DM für Super Mario für Verwirrung, da man sich nicht vorstellen konnte, wie man für so ein verpixeltes Spiel Geld ausgeben kann. Neben Spiel, Spaß und Spannung sorgten die Falken für die Verpflegung der helfenden Hände. Wir bedanken uns an dieser Stelle für die Materialspenden, die Einladung zur Playcom und freuen uns auf die nächste Iteration.

> Weiterlesen


Entwicklertreffen Volkszähler

Am Samstag, dem 1. Dezember, treffen sich die Entwickler und Nutzer von volkszaehler.org um 13 Uhr in unseren Räumlichkeiten.

volkszaehler.org ist ein OpenSource-SmartMeter, bei dem die Daten in Deinen Händen bleiben. Falls Du Dich dafür interessierst und gerne mitmachen würdest, freuen wir uns auf Dich! Zu tun gibt es reichlich - auch wenn coden nicht Deine größte Stärke ist: Wiki, Doku, Fragen auf der Mailingliste beantworten. Allgemein möchten wir, dass der Einstieg leichter wird und mehr Menschen einen volkszaehler nutzen können.

Bis Samstag!


Sibyllastr. 9 (Hinterhof), 45136 Essen

[javascript protected email address]

Impressum

Datenschutzerklärung