Chaospott Logo

OWASP Stammtisch

Quelle: OWASP

Der OWASP Ruhrpott Stammtisch lädt am Montag, dem 29. Juli 2019, um 18:30 Uhr zum nächsten Workshop in die Räumlichkeiten des Chaospott ein. Im kommenden Workshop wird Özkan zunächst eine Einführung in das Thema SQL Injections und Angriffsarten bei SQL geben, welche im Anschluss an praktischen Beispielen vertieft werden.

Eine Anmeldung für den Workshop ist nicht nötig, jedoch bitten wir darum euch im Doodle (https://doodle.com/poll/r5tywy564uqhukn2) einzutragen, damit genügend Platz für alle Teilnehmer zur Verfügung steht. Auf Grund der praktischen Beispiele wird empfohlen einen eigenen Laptop mitzubringen.

Nähere Informationen zu den Workshops, Terminen und Treffpunkten findet Ihr wie gewohnt auf unserer Webseite.


Türen auf!

Am 3. Oktober ist die Maus wieder zu Gast im Chaospott. Im Rahmen des Türöffner-Tages öffnen wir unsere Türen in der Sibyllastraße 9. In der Bastel- und Erfinderwerkstatt lernen die Mäuse unter uns, wie man einen Lötkolben bedient und wie man eine LED zum Leuchten kriegt. Wir bieten insgesamt drei Workshops an, in denen wir mit euch zusammen einen LED-Stern bauen. Die Workshops beginnen um 11 Uhr, 14 Uhr und 17 Uhr und dauern ca. 1,5 Stunden. Wenn euch das Thema interessiert und ihr an einem Workshop teilnehmen möchtet, schickt ihr uns eine E-Mail an info@chaospott.de

Quelle: Chaospott Foto: Chaospott

Weitere interessante Angobe findet ihr auf der Webseite der Maus.


Demo gegen EU-Urheberrechtsreform

Quelle: Chaospott

Zahlreiche Mitglieder des Chaospotts haben am 24. März an der Demo in Düsseldorf gegen die EU-Urheberrechtsreform teilgenommen. Am Vorabend wurden gemeinsam Schilder gebastelt. Am europaweiten Aktionstag sind über 200.000 Menschen gegen die geplanten Änderungen auf die Straße gegangen. An der Demo in Düsseldorf haben 4.000 Leute teilgenommen.


Fachtag MINT

Am kommenden Samstag findet im Berufskolleg Neandertal von 10 bis 16 Uhr der Fachtag MINT statt.

„Wir freuen uns, in diesem Jahr gemeinsam mit dem Chaos Computer Club und dessen Initiative „Chaos macht Schule“ sowie dem Verein Medien Monster einen Beitrag zur Begeisterung für MINT-Fächer zu leisten“, sagt Stephan Plarre, Vorstandsmitglied des Fördervereins Freifunk im Neanderland. MINT ist Kurzform für die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Organisiert wird der Fachtag vom zdi-Netzwerk Kreis Mettmann, dem Regionalen Bildungsbüro, den Medienberatern des Landes NRW und dem Berufskolleg Neandertal.

Die Freifunker, der CCC und Medien Monster bieten beim Fachtag MINT einen Infostand auf dem „Markt der Möglichkeiten“, an dem sich Lehrer und Schüler über Freifunk, den CCC und Medien Monster informieren können und erfahren, wie man Feinstaubsensoren im Freifunknetz betreiben kann. Dabei möchten die Freifunker auch zeigen, wie einfach Feinstaubsensoren im Rahmen des Unterrichts gebaut werden können. Auch Infos über die Workshops, die alle gemeinsam an diesem Tag anbieten, gibt es am Infostand. Im Workshop „Greenscreen und Co.“ geht es um den rechtssicheren und kreativen Umgang mit Fotos und Videos. In einem zweiten Workshop wird gezeigt, wie soziale Netzwerke funktionieren und mit welcher „Währung“ Nutzer dafür zahlen. In einem dritten Workshop, der den Untertitel „Vom Passwortsafe zu Würfelspielen“ hat, geht es darum die Teilnehmer für die Passwortsicherheit zu sensibilisieren.

Der Fachtag MINT findet am 23. März von 10 bis 16 Uhr im Berufskolleg Neandertal, Koenneckestraße 25 in Mettmann statt.

> Weiterlesen


Cryptoparty: Festplatten Verschlüsselung

CryptoParty

Am 16. April 2019 findet um 19 Uhr in der Sibyllastr. 9, 45136 Essen-Süd die nächste Cryptoparty zum Thema “Datenträgerverschlüsselung” statt. Vorwissen ist hilfreich, wird aber nicht vorausgesetzt. Die Veranstaltung wendet sich an Nutzerinnen und Nutzer, die sich mit dem Thema bisher wenig oder nie beschäftigt haben. Wer sich für diese Thematik interessiert, ist herzlich eingeladen, den ca. zwei stündigen Workshop zu besuchen. Im Rahmen des Workshops werden wir verschiedene Verschlüsselungslösungen für verschiedene Betriebssysteme vorstellen und zusammen ausprobieren.

Die Teilnahme ist kostenlos. Auf Grund des begrenzten Platzangebots wird um eine vorherige Anmeldung per E-Mail an cryptoparty@chaospott.de gebeten. Desweiteren wird um das Mitbringen eines leeren Datenträgers für den praktischen Teil des Workshops gebeten.

Weitere Informationen und das Programm sind unter Wiki zu finden.


Sibyllastr. 9 (Hinterhof), 45136 Essen

[javascript protected email address]

Impressum

Datenschutzerklärung