Chaospott Logo

Verschlüsselte Mails und Messenger

CryptoParty

Wie verschlüsselt man eine E-Mail und welche Messenger-Dienste sind zu empfehlen? - Auf diese Frage gibt der Chaos Computer Club Essen im Rahmen eines Workshops eine Antwort.

Der Workshop findet am 16. Oktober 2018 statt und beginnt um 19 Uhr in der Sibyllastr. 9, 45136 Essen-Süd. Vorwissen ist hilfreich, wird aber nicht vorausgesetzt. Die Veranstaltung wendet sich an Nutzerinnen und Nutzer, die sich mit dem Thema „Verschlüsselte Mails und Messenger“ bisher wenig oder nie beschäftigt haben. Wer sich für diese Thematik interessiert, ist herzlich eingeladen, den ca. zwei stündigen Workshop zu besuchen. Zu Beginn werden wir uns ca. eine halbe Stunde mit den theoretischen Grundlagen der gängigen Verschlüsselungs Verfahren beschäftigen und lernen, was Ende-zu-Ende Verschlüsselung bedeutet. Der Fokus unserer Veranstaltung liegt auf der praktischen Umsetzung der Thematik. Wir richten gemeinsam Apps und E-Mailkonten ein und beantworten Fragen Rund um das Thema „Verschlüsselte Mails und Messenger“.

Die Teilnahme ist kostenlos. Auf Grund des begrenzten Platzangebots wird um eine vorherige Anmeldung per E-Mail an cryptoparty@chaospott.de gebeten.

Weitere Informationen und das Programm sind unter Wiki zu finden.


Demo gegen neues NRW-Polizeigesetz

Quelle: Chaospott Foto: Chaospott

Am 7. Juli sind zahlreiche Mitglieder des Chaospotts nach Düsseldorf zur Demo gegen das neue NRW-Polizeigesetz gefahren. Zusammen mit Mitgliedern anderer Hackerspaces wurde mit großen Bannern und Schildern die Ablehnung gegen die Änderungen des Gesetzes kundgetan. Nach Angaben des Veranstalters haben 18.000 Menschen teilgenommen.

Die Verschärfung des Polizeigesetzes hat für Hackerspaces wie den Chaospott eine besondere Relevanz durch kürzlich aus fragwürdigen Gründen durchgeführten Hausdurchsuchungen in den Hackerspaces in Augsburg und Dortmund.

Einen Überblick über die Situation und eine Einschätzung gibt Logbuch Netzpolitik.


Haxogreen

Quelle: Chaospott Foto: Chaospott

Dieses Wochenende waren vier Mitglieder des Chaospotts auf der Haxogreen in Luxemburg. Dies ist ein Hackercamp, bei dem unter freiem Himmel vier Tage lang gebastelt, programmiert und gefeiert wird. Organisiert wird die Haxogreen ganze Veranstaltung von syn2cat. Zusammen mit Hackern von der Warpzone aus Münster haben wir uns auf eine Datenreise begeben und in Dudelange eine Forschungsstation errichtet. Unser Zeltdorf bot mit einem gemeinsamem Hackcenter, Strom- und Netzwerkverteilung und Swimmingpool einen guten Rahmen, um das schöne Wetter zu genießen.

Im Programm waren unter anderem einige Elektronikworkshops, Yoga und ein Ausflug zu einem alten Eisenmine. Nach fünf Tagen an der frischen Luft haben wir unsere Zelte abgebrochen und uns auf die Heimreise gemacht.

Vielen Dank an die Organisatoren für das tolle Event!


Cryptoparty

CryptoParty

Wie geht man mit den Passwörtern für sein Telefon, Computer und Diensleistungen im Internet korrekt um? - Auf diese Frage gibt der Chaos Computer Club Essen im Rahmen eines Workshops eine Antwort.

Der Workshop findet am 14. August 2018 statt und beginnt um 19 Uhr in der Sibyllastr. 9, 45136 Essen-Süd, Essen-Süd. Vorwissen ist hilfreich, wird aber nicht vorausgesetzt. Die Veranstaltung wendet sich an Nutzerinnen und Nutzer, die sich mit dem Thema Passwörter bisher wenig oder nie beschäftigt haben. Wer sich für diese Thematik interessiert, ist herzlich eingeladen, den ca. zwei stündigen Workshop zu besuchen. Vorgestellt werden mehrere Methoden zur Generierung und Verwaltung von Passwörtern.

Die Teilnahme ist kostenlos. Auf Grund des begrenzten Platzangebots wird um eine vorherige Anmeldung per E-Mail an cryptoparty@chaospott.de gebeten.

Weitere Informationen und das Programm sind unter Wiki zu finden.


Maschinendeck berichtet

In unseren Clubräumen hat sich in den letzten Monaten wieder einiges getan. Im Obergeschoss haben wir die Sofaecke verlegt, damit wir im Hackcenter noch etwas mehr Platz haben. Dieser Raum wird gerne von externen Gruppen wie OWASP oder Code for Ruhrgebiet für ihre Themenabende genutzt. Falls ihr für eine Veranstaltung einen großen Raum mit Tischen, Stühlen und Leinwand sucht, schreibt uns eine E-Mail auf unsere Mailingliste.

An dem Projekt „Pixelplatten“ wurde ebenfalls fleißig weiter gearbeitet. Die abgehängte Decke im Hackcenter besteht aktuell noch aus quadratischen Faserplatten, die jeweils gegen eine Matrix aus 8x8 Pixeln ausgetauscht werden. Insgesamt werden 50 Platten angefertigt, um ein großes Display entstehen zu lassen. Beleuchtet werden die einzelnen Pixel durch RBGW-Leds vom Typ SK68.

Quelle: Chaospott Foto: Chaospott

Das Elektroniklabor hat Zuwachs bekommen. Dank einer Spende konnte die Messtechnik um ein Funktionsgenerator sowie ein Oszilloskop erweitert werden. Wer für die Geräte eine Einweisung benötigt, kann gerne auf unserer Mailingliste nachfragen. Neben der Erweiterung der Messtechnik konnte ebenfalls durch eine Spende ein Reflow-Ofen angeschafft werden, mit dessen Hilfe sich SMD-Bauteile auch in kleinster Bauform verlöten lassen. Dazu wird mithilfe einer Maske die Lötpaste auf die zu bestückende Platine aufgetragen. Die Maske ist an den Stellen, an denen sich ein Lötpad befindet für die Lötpaste durchlässig. Danach werden die Bauteile auf der Platine platziert und im Reflow-Ofen durch starkes Erhitzen verlötet. An dieser Stelle ein großer Dank an die Spender.

Quelle: Chaospott Foto: Chaospott

Neben den Projekten in unseren Clubräumen haben wir im Rahmen von Chaos macht Schule unsere Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Lehrerbildung der Universität Duisburg-Essen ausgebaut. Wir haben an einem Samstag für ca. 30 Lehramtsanwärter und Lehramtsanwärterinnen einen Workshop mit dem Titel „Digitale Selbstverteidigung“ gehalten. Die Veranstaltung verfolgte das Ziel, die Medienkompetenz im Umgang mit Passwörter theoretisch sowie praktisch zu steigern und Möglichkeiten zu zeigen, wie man diese Thematik mit Schülerinnen und Schülern bearbeiten kann.

Wer unsere Mailingliste oder unseren Twitter-Feed verfolgt, dem sollte aufgefallen sein, dass unsere Kurzvortragsreihe „Petit foo“ fortgesetzt wurde. Neben einer Einweisung in Oszilloskop und Funktionsgenerator wurde das Lockpicking in Theorie und Praxis vorgestellt. Falls auch ihr über ein interessantes Thema berichten wollt, schreibt uns eine E-Mail.

Wenn euch der Blogbeitrag neugierig gemacht hat, dann kommt gerne zu einem der nächsten Chaostreffs. Ihr seid herzlich eingeladen, uns zu besuchen. OWASP, Code for Ruhrgebiet und der CTF-Stammtisch freuen sich ebenfalls über euer Interesse.

> Weiterlesen


Sibyllastr. 9 (Hinterhof), 45136 Essen

[javascript protected email address]

Impressum

Datenschutzerklärung