Chaospott Logo

CmS-Bundestreffen

Vom 7. bis zum 9. Oktober traf sich das Projekt „Chaos macht Schule“ im Linuxhotel zum jährlichen Bundestreffen. Die dreitägige Veranstaltung wurde zu einem Großteil genutzt, um den Junghackertag auf dem 33. Chaos Communication Congress zu planen. Neben der Organisation von Werkzeug und Material wurden neue Bastelprojekte für den Junhackertag vorgestellt und ausprobiert.

Quelle: Chaospott Foto: Chaospott

Auf dem Congress werden drei Bastelprojekte angeboten, die mit und ohne Lötkolben aufgebaut werden können. Das erste Projekt ist eine lichtsensitive Alarmanlage, die in einer Lüsterklemme aufgebaut wird und Schränke und Schubladen bewachen kann. Benötigt wird hier nur ein Tropfen Heißkleber und ein Phasenprüfer, den sicher jeder in der Brusttasche hat, „falls man mal telefonieren muss“. Als zweites Projekt wird ein bunter LED-Stern angeboten, der sich besonders für Lötanfänger eignet. Die LEDs wechseln eigenständig die Farbe uns sorgen für schöne Fabeffekte in der dunklen Jahreszeit. Mit Hilfe einer Schablone wird der Stern in Form gebracht und eine Markierung weist auf die korekte Polung der LEDs hin. Das dritte Projekt ist die Blinkenr0cket, die wir für die fortgeschrittenen Speziallötexperten anbieten, da dort SMD-Bauteile bestückt werden müssen. Weitere Infos zur Blinckenr0cket gibt es unter blinkenrocket.de.

Wir bedanken uns bei unseren Gästen für die rege Teilnahme und freuen uns auf den Congress.

> Weiterlesen


Code for Ruhrgebiet

CryptoParty

Am 15. September findet das nächste Treffen von „Code for Ruhrgebiet“ statt. Das Projekt beschäftigt sich mit der Nutzung von freien Daten. Was das in der Praxis bedeutet, zeigen die bisherigen Projekte wie „Wo ist Markt?“. Weitere Informationen über Code for Ruhrgebiet gibt es im Web. Los geht es um 19 Uhr. Gäste sind herzlich willkommen.


Diagnose: kritisch

Vom 2. bis zum 4. September fanden in Darmstad die MetaRheinMainChaosDays statt. Obwohl die Diagnose der IT-Landschaft kritisch ausfiel, sorgten das perfektes Wetter, das Programm und die Gestaltung des Gebäudes für die besten MRMCDs aller Zeiten. Die Veranstaltung fand wie gewohnt an der h_da statt, so dass sich zum Vorjahr lediglich die Nomenklatur der Vortragsräume geändert hat. Sowohl die Namensgebung der Räumlichkeiten als auch die Dekorierung des Gebäudes passte zum Motto „Diagnose: kritisch“. Wer in den letzten Jahren die vorgestellten Themen auf Veranstaltungen des Chaos Computer Clubs verfolgt hat, stellt fest, dass informationsverarbeitende Systeme mittlerweile auch in teilweise lebenswichtigen Geräten verbaut werden. Welche Sicherheitsvorkehrungen in z.B. einem Herzmonitor getroffen werden und welche Daten bestimmte Waagen an den Hersteller schicken, kann in den Aufzeichnungen auf media.ccc.de nachgeschaut werden. Die Diagnose ist definitiv kritisch.

Chaos macht Schule Foto: Chaospott

Das Rahmenprogramm wurde dieses Jahr wieder durch Live-Musik von Stagewar komplettiert. Am zweiten Abend füllten für eine Stunde die Metall-Liebhaber die Lounge und sorgten für gute Laune. Nachdem kleinen Konzert klang der Abend mit elektronischer Musik und kühlen Getränken in gemütlicher Atmosphäre aus. Vorallem die Beleuchtung aber auch der Hängemattengarten des CCCFFM verbreiteten entspannung und gute Laune. Lediglich das traditionelle Gyros vom Grill wurde dieses Jahr vermisst. Trotzdem waren es die besten MRMCDs aller Zeiten, für die wir uns herzlich bedanken.

> Weiterlesen


Umgang mit Passwörtern

CryptoParty

Wie geht man mit den Passwörtern für sein Telefon, Computer und Diensleistungen im Internet korrekt um? - Auf diese Frage gibt der Chaos Computer Club Essen im Rahmen eines Workshops eine Antwort.

Der Workshop findet am 13. September 2016 statt und beginnt um 19 Uhr in der Sibyllastraße 9, Essen-Süd. Vorwissen ist hilfreich, wird aber nicht vorausgesetzt. Die Veranstaltung wendet sich an Nutzerinnen und Nutzer, die sich mit dem Thema Passwörter bisher wenig oder nie beschäftigt haben. Wer sich für diese Thematik interessiert, ist herzlich eingeladen, den ca. zwei stündigen Workshop zu besuchen.

Die Teilnahme ist kostenlos. Auf Grund des begrenzten Platzangebots wird um eine vorherige Anmeldung per E-Mail an cryptoparty@ccc-essen.de gebeten.

Weitere Informationen und das Programm sind unter Wiki zu finden.


ICMP 8

Zusammen mit dem Chaos Cyber Club Aachen und dem CCC Frankfuhrt haben wir uns auf den Weg nach Münchsteinach gemacht, um an der intergalaktischen Club Mate Party teilzunehmen. Die anwesenden Entitäten reisten auf ganz unterschiedlichen Wegen an und ließen sich auch nicht durch den Verlust des Kühlwassers an einem Fahrzeug davon abhalten, in den Heimatort der Club-Mate zu pilgern. In gemütlicher Atmosphäre schlugen wir für fünf Tage unsere Zelte an der Neuebersbachstraße auf. Nachts tauchten viele Scheinwerfer die Veranstaltung in ein buntes Farbenmeer. Die Wege zwischen den Zelten wurden durch Leuchtschläuche markiert und die Spiegelkugel am Flutlichtmast sorgte für Discostimmung auf dem ganzen Gelände.

Chaos macht Schule Foto: telegnombert

Damit unser Technikgerümpel auch bei schlechtem Wetter trocken bleibt, haben wir uns ein großes Gemschaftszelt organisiert. In den ersten drei Tagen zeigte sich das Wetter mit purem Sonnenschein von seiner besten Seite, so dass viele Hacker ihre Zeit im Hängemattengarten verbrachten. Der SolarGeneral genoß ebenfalls das sonnige Wetter und markierte mit seiner Hochleistungs-LED in den Nachtstunden den Eingang des Zeltes. Der vierte Tag war ziemlich verregnet, was aber in Anbetracht der regensicheren Forschungsstation kein Problem war. Immerhin konnten mit den Daten einer frisch ausgepackten Wettestation experementiert werden. Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Niederschlag und Windgeschwindigkeit wurden per Funk in unser Zelt übertragen und aufgezeichnet. Außerhalb unser Forschungsstation sorgten Karaoke, ein Besuch in der Brauerei von Papa Loscher und das Mainboard-Roulette für einen abwechslungsreichen Urlaub.

Dem Anspruch an eine intergalaktische Party konnte die ICMP 8 gerecht werden. Unser Dank gilt der Orga und den Engeln für eine schöne Zeit.

> Weiterlesen


Sibyllastr. 9 (Hinterhof), 45136 Essen

[javascript protected email address]

Impressum

Datenschutzerklärung