Chaospott Logo

Event-WLAN für „Auftakt“ Jugendfestival

Wie schon 2021 haben wir dieses Jahr wieder das „Auftakt“ Jugendfestival der Stadt Mülheim an der Ruhr mit einem Event-WLAN für die ca. 130 Teilnehmer unterstützt. Bei der Veranstaltung im Ringlokschuppen in Mülheim konnten die Jugendlichen mit LokalpolitikernInnen und dem Jugendstadtrat ins Gespräch kommen und Möglichkeiten zum politischen Engagement kennenlernen.

Quelle: Eigenes Werk Auftakt im Ringlokschuppen. Chaospott CC-BY-SA 4.0

Wir bedanken uns für die Zusammenarbeit bei der Stadt Mülheim.


Maustag: Wir machen mit

Einmal im Jahr macht die Sendung mit der Maus Sachgeschichten im wie wir sagen “real life” erlebbar. Immer am 3. Oktober ruft die Maus zum großen Türöffnertag auf, an dem Firmen, Institute und Einrichtungen spannende Türen für große und kleine Mausfans öffnen. Auch wir nehmen am Maus-Türöffnertag teil und öffnen die Türen zu unserer Bastel- und Erfinderwerkstattt. Gemeinsam werden wir erkunden, was dort zu erleben ist. Denn dort findet man alles, was für neue Bastelprojekte benötigt wird. Wir werden auch zusammen etwas bauen: Ihr lernt den Umgang mit einem Lötkolben und jeder baut seinen eigenen LED-Stern. Der Stern kann eigenständig die Farbe wechseln und viele Stunden auf deinem Nachtschrank leuchten. Ganz kreative Mausfans können den Stern mit Maus-Motiven verzieren.

Quelle: Eigenes Werk LED-Stern beim Maustag 2023. Chaospott CC-BY-SA 4.0

Weitere Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung findet ihr hier. Wir sind aber nicht alleine: Eine Übersicht über alle offenen Türen findet ihr hier. Bei Fragen schreibt uns einfache eine Mail über info@chaospott.de.

Wir freuen uns auf euch!


Maschinendeck berichtet

In den letzten Wochen sind einige Infrastruktur-Projekte fertig geworden, von denen wir an dieser Stelle berichten möchten.

Netzwerkschrank und Router

Durch eine Spende konnten wir unseren bisherigen Netzwerkschrank durch einen deutlich größeren ersetzen. Bei der Gelegenheit haben wir die Kabelführung vereinheitlicht und den Schrank auf Rollen montiert. So können wir bei größeren Arbeiten den Schrank von allen Seiten öffnen und die Hardware warten. Außerdem haben unsere 3D-Drucker einen Netzwerkanschluss erhalten, der ein zusätzliches Switch obsolet werden lässt. Für Arbeiten direkt auf der Serverkonsole haben wir einen Bildschirm und eine Tastatur im Serverschrank platziert und im Zuge dessen unsere Proxmox Installation wieder in Stand gesetzt. Während den Umbauarbeiten im Netzwerkschrank hat auch unser Router ein Upgrade erhalten. Die recht lauten Gehäuselüfter wurden ersetzt und der RAM-Riegel eines alten Notebooks erweitert den Arbeitsspeicher des Routers.

Quelle: Eigenes Werk Lüfterupgrade und Einblick ins Konsolenmuseum. Chaospott CC-BY-SA 4.0

Konsolenmuseum

Unserem Konsolenmuseum wurde ein Nintendo DSi, eine Dreamcast und eine Lightgun für die Playstation 1 gespendet. Die Lightgun wurde bisher noch nicht ausprobiert und wartet auf den ersten produktiven Einsatz. Der DSi wurde in einen „Homebrew-Kompatiblen“ Zustand versetzt und über unseren 3D-Drucker mit einem Ständer für das Regal ausgestattet. Wenn ihr Interesse an alten Konsolen habt oder einfach nur mal eine Runde daddeln wollt, fühlt euch herzlich eingeladen vorbeizukommen.

Schrank

Über die Jahre kommt auch mal was weg. Bei uns gibt es zwei abschließbare Schränke, zu denen wir mangels Schlüssel den Zugang verloren haben. Da wir Online Informationen dazu gefunden haben, wie die Schließung funktioniert, konnten wir das Schloss auch ohne Schlüssel öffnen und den Schließmechanismus austauschen.

Beamerlift

Nach gut zehn Jahren Betriebszeit ist bei dem Lounge-Beamer ein Defekt aufgetreten, den wir leider nicht reparieren konnten. Nach sorgfältiger Überprüfung üblicher Ursachen mussten wir uns für eine Neuanschaffung entscheiden. Ein neues Gerät war zwar schnell gefunden, aber aktuelle Geräte passten von ihren Ausmaßen bedauerlicherweise nicht mehr unter die Beamerklappe der Pixeldecke. Nach etwas Recherche sind wir auf ein DIY-Projekt aufmerksam geworden. Der Beamerlift basiert auf einem Scherenhubtisch, welcher über zwei Gurte von einem Rolladenmotor verfahren wird. Über den Motor lassen sich einfach die Endpositionen einstellen und die Hubtischkonstruktion sorgt für die nötige Stabilität. Damit der Beamer in der korrekten Position gesichert werden kann, wurden mit dem 3D-Drucker Halterungen gedruckt, die nebenbei auch für eine bessere Luftzirkulation sorgen.

Quelle: Eigenes Werk Beamerlift. Chaospott CC-BY-SA 4.0

Automatisches Zugangssystem

Unsere Schließautomatik des Maschinendecks musste nach langjährigem Einsatz überholt werden. Durch die regelmäßige Benutzung ist die Lichtschranke eines Drehdecoders abgerissen. Mit Fingerspitzengefühl und etwas Geduld ließ sich dieser Hardwaredefekt reparieren.

Appendix

Wer auch gern werkelt und unseren Hackerspace verbessern möchte, ist herzlich zur Mitarbeit eingeladen. Die Mailingliste und das Plenum sind geeignete Stellen, um Ideen anzubringen und gemeinsam umzusetzen.

> Weiterlesen


Der Chaospott auf der MRMCD

Unter dem Motto „Wem gehört die Wirklichkeit?“ hat sich die MetaRheinMainChaosDays dieses Jahr mit dem Spannungsfeld zwischen Wirklichkeit, Fiktion und Fake beschäftigt. So musste man aufpassen, dass man sich nicht von Fakes verwirren ließ: Beim Programm war das Opening- mit dem Closing-Event vertauscht und die Dekoration zierte viele liebevoll gestaltete Fake-Bilder. Wie erwartet, fand jedoch das Powerpoint-Karaoke statt: Hier haben die Vortragenden keine Ahnung von ihren Slides und müssen möglichst elegant improvisieren. Auch das ewige Frühstück war ganztägig verfügbar.

Quelle: Eigenes Werk Impressionen von der MRMCD. Chaospott CC-BY-SA 4.0

Die Security-Konferenz MRMCD findet jedes Jahr in Darmstadt statt und beschäftigt sich mit allen Facetten der IT-Sicherheit. Neben dem umfangreichen Vortragsprogramm gab es auch zwei Hackcenter, in denen man an seinen Projekten basteln, programmieren oder am CTF-Wettbewerb teilnehmen kann. Im Innenhof gab es die Möglichkeit bei Musik gemütlich in der Sonne zu sitzen, Getränke von der Bar zu genießen oder beim „Wake Up-Stand” ausgezeichneten Kaffee zu genießen. Wer Konferenz-Kaffee kennt, weiß dieses Angebot sehr hochzuschätzen. Ein weiteres Highlight war das Konzert von Pornophonique. Wie mittlerweile üblich hat auch die Chaos Post ihr Postamt wieder aufgebaut und für analoge Kommunikation für alle Konferenzteilnehmer zur Verfügung gestellt.

> Weiterlesen


Der Chaospott wird 0x0d

Hallo Welt,

der Chaospott wird 0x0d Jahre alt und wir laden euch ein, dieses Jubiläum mit uns am 16. September zu feiern.

In den letzten 0b00001101 Jahren ist unser Hackerspace immer weiter gewachsen. Auf zwei Etagen finden sich neben einer Lounge, der obligatorischen Elektronikwerkstatt auch eine Holzwerkstatt, eine Küche und vieles mehr. Bei unserer Feier wollen wir zeigen, was alles bei uns zu erleben ist. Wir bieten einen Lötworkshop für Erwachsene und Kinder an. Die 3D-Drucker werden laufen.

Quelle: Eigenes Werk Einladung zum Clubgeburtstag. Chaospott CC-BY-SA 4.0

Ab 12 Uhr sind unsere Türen geöffnet. Den ganzen Tag über wird es Führungen durch unsere Räumlichkeiten geben. Die Workshops werden flexibel über den Tag verteilt stattfinden. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir werden koffeinhaltige Kalt- und Heißgetränke sowie gebackene Süßspeisen in der Cantina haben. Gegen 19 Uhr werden wir in eine Aftershowparty übergehen. Es gibt Gerüchte über matehaltige Kaltgetränke, welche von einem Cocktailroboter serviert werden. Zudem können wichtige Business-Skills im Rahmen eines Powerpoint-Karaokes geübt werden.

Programm

  • Um 12 Uhr - Opening
  • Um 14 Uhr - Vortrag: Datenleck - Steht mir Schadensersatz zu? (Gian Piero)
  • Ab 15 Uhr - Workshop: Lötprojekte LED-Stern und JouleThief
  • Ab 15 Uhr - Workshop: Die Kartoffelbatterie
  • Ab 15 Uhr - Workshop: Origami
  • Ab 19 Uhr - Aftershowparty
  • Ab 20 Uhr - Powerpoint-Karaoke

Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch!

EOF

> Weiterlesen


Sibyllastr. 9 (Hinterhof), 45136 Essen

Kontakt: [javascript protected email address]

Impressum

Datenschutzerklärung