Chaospott Logo

Der Chaospott auf der MRMCD

Unter dem Motto „Wem gehört die Wirklichkeit?“ hat sich die MetaRheinMainChaosDays dieses Jahr mit dem Spannungsfeld zwischen Wirklichkeit, Fiktion und Fake beschäftigt. So musste man aufpassen, dass man sich nicht von Fakes verwirren ließ: Beim Programm war das Opening- mit dem Closing-Event vertauscht und die Dekoration zierte viele liebevoll gestaltete Fake-Bilder. Wie erwartet, fand jedoch das Powerpoint-Karaoke statt: Hier haben die Vortragenden keine Ahnung von ihren Slides und müssen möglichst elegant improvisieren. Auch das ewige Frühstück war ganztägig verfügbar.

Quelle: Eigenes Werk Impressionen von der MRMCD. Chaospott CC-BY-SA 4.0

Die Security-Konferenz MRMCD findet jedes Jahr in Darmstadt statt und beschäftigt sich mit allen Facetten der IT-Sicherheit. Neben dem umfangreichen Vortragsprogramm gab es auch zwei Hackcenter, in denen man an seinen Projekten basteln, programmieren oder am CTF-Wettbewerb teilnehmen kann. Im Innenhof gab es die Möglichkeit bei Musik gemütlich in der Sonne zu sitzen, Getränke von der Bar zu genießen oder beim „Wake Up-Stand” ausgezeichneten Kaffee zu genießen. Wer Konferenz-Kaffee kennt, weiß dieses Angebot sehr hochzuschätzen. Ein weiteres Highlight war das Konzert von Pornophonique. Wie mittlerweile üblich hat auch die Chaos Post ihr Postamt wieder aufgebaut und für analoge Kommunikation für alle Konferenzteilnehmer zur Verfügung gestellt.

> Weiterlesen


Der Chaospott wird 0x0d

Hallo Welt,

der Chaospott wird 0x0d Jahre alt und wir laden euch ein, dieses Jubiläum mit uns am 16. September zu feiern.

In den letzten 0b00001101 Jahren ist unser Hackerspace immer weiter gewachsen. Auf zwei Etagen finden sich neben einer Lounge, der obligatorischen Elektronikwerkstatt auch eine Holzwerkstatt, eine Küche und vieles mehr. Bei unserer Feier wollen wir zeigen, was alles bei uns zu erleben ist. Wir bieten einen Lötworkshop für Erwachsene und Kinder an. Die 3D-Drucker werden laufen.

Quelle: Eigenes Werk Einladung zum Clubgeburtstag. Chaospott CC-BY-SA 4.0

Ab 12 Uhr sind unsere Türen geöffnet. Den ganzen Tag über wird es Führungen durch unsere Räumlichkeiten geben. Die Workshops werden flexibel über den Tag verteilt stattfinden. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Wir werden koffeinhaltige Kalt- und Heißgetränke sowie gebackene Süßspeisen in der Cantina haben. Gegen 19 Uhr werden wir in eine Aftershowparty übergehen. Es gibt Gerüchte über matehaltige Kaltgetränke, welche von einem Cocktailroboter serviert werden. Zudem können wichtige Business-Skills im Rahmen eines Powerpoint-Karaokes geübt werden.

Programm

  • Um 12 Uhr - Opening
  • Um 14 Uhr - Vortrag: Datenleck - Steht mir Schadensersatz zu? (Gian Piero)
  • Ab 15 Uhr - Workshop: Lötprojekte LED-Stern und JouleThief
  • Ab 15 Uhr - Workshop: Die Kartoffelbatterie
  • Ab 15 Uhr - Workshop: Origami
  • Ab 19 Uhr - Aftershowparty
  • Ab 20 Uhr - Powerpoint-Karaoke

Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch!

EOF

> Weiterlesen


Chaos Communication Camp 2023

„Endlich wieder normale Leute!” Lange erwartet war das Chaos Communication Camp (CCCamp), das vom Chaos Computer Club (CCC) veranstaltet wird und nur alle vier Jahre stattfindet. Auf dem liebevoll „Acker“ genannten Ziegeleipark versammelten sich wieder 6.000 Nerds aus aller Welt um gemeinsam ein paar Tage in einer bunten Wunderwelt der Technik zu verbringen. Denn was tagsüber wie eine Zeltstadt auf einem alten Industriegelände ausieht, verwandelt sich nach Sonnenuntergang in eine bunt blinkende Wunderwelt. Dann leuchtet das Wahrzeichen des CCC, die Fairy Dust, überall scheinen bunte Lichter, und es wundert sich keiner, warum eine Eisenbahn mit Bällebadwagen, Cocktailbar und Postamt umher fährt. Dabei wird der Zug von einem fahrenden Sofa überholt, das von einem Bobbycar gezogen wird. Für ein paar Tage entsteht eine Welt, in der jeder das tun kann, was er oder sie schon immer tun wollte. Ohne dass dabei die Frage gestellt, ob das jetzt unbedingt notwendig oder sinnvoll ist. „Weil es geht“ ist auf dem CCCamp eine vollkommen ausreichende Begründung.

Dabei wird das Camp vorwiegend von den Teilnehmern organisiert. Ausgehend von leeren Wiesen wird zuerst Glasfaser und Strom bis an das letzte Ende des „Ackers“ verlegt. Das lockt dann die Besucher an, die kleine und große Zelte, Installationen und ganze Zeltdörfer aufbauen, bis am Ende eine riesige Zeltstadt entstanden ist. Wie üblich muss alles blinken, leuchten und funkeln. Eine Besonderheit sind die „Datenklos“. Es hat sich heraus gestellt, dass Dixie-Toiletten die günstigste Möglichkeit darstellen, teures Netzwerk-Equipment geschützt auf der Wiese aufzustellen. Mit einem Kabel bis zum nächsten Datenklo können sich die Besucher eine Glasfaserverbindung bis in ihr Zelt legen.

Quelle: Eigenes Werk Eindrücke vom CCCamp23. Chaospott CC-BY-SA 4.0

Wie auch wir vom Chaospott, reisen wir nicht alleine, sondern gemeinsam zum Camp. So kann man sein eigenes “Village” organisieren, mit großen Zelten, Küche, Lounge und natürlich einer großen Hacking-Area. So lohnt es sich alles mitzunehmen was das Hackerherz begehrt: 3D-Drucker, vielfältiges Werkzeug, Lötequipment und professionelle Beschallung und Beleuchtung. Und auch beim Transport lassen sich Synergieeffekte nutzen: Für den Transport fährt einfach ein LKW. Nachdem Slusheis und Pizzaöfen mittlerweile weit verbreitet sind, sind dieses Jahr auch Fritteusen und eine Softeismaschine hinzu gekommen. Der Chaospott ist Teil von Chaos West, einem Zusammenschluss aus vielen Hackerspaces in NRW. Gemeinsam haben wir ein Village für über 300 Personen aufgebaut. Neu bei diesem Camp war das „c3sugar“-Zelt, in dem drei Slusheismaschinen, eine Softeismaschine, sowie Maschinen für Popcorn und Zuckerwatte standen und alle Nerds mit ihrer täglichen Ration Industriezucker versorgten.

Wenn es tagsüber zu heiß ist, oder man in der bunten Blinkewelt das Schlafen ganz vergessen hat, kann man tagsüber einfach in der Hängematte im Wald oder gemeinsam mit anderen Nerds im nahegelegenen See verbringen. So ist das CCCamp nicht nur eine große Hackerveranstaltung mit vielen Workshops und Vorträgen, aber auch ein Sommerurlaub für die ganze Familie.

Wir freuen uns bereits auf das nächste große Hackercamp in 2025 in den Niederlanden!

> Weiterlesen


Filmabend: All Creatures Welcome

am Sonntag, dem 30. Juli schauen wir ab 19 Uhr „All Creatures Welcome“ von Sandra Trostel.

Der Film stellt anschaulich die Welt der Hacker dar und zeigt, was auf dem CCC-Congress und dem Chaos Communication Camp zu erleben ist. Die Dokumentation hebt besonders das Mindset der Community und den Umgang miteinander hervor.

Quelle: Eigenes Werk All Creatures Welcome. Sandra Trostel CC-BY-SA 4.0

Der Film ist auf deutsch und englisch mit Untertiteln in der jeweils anderen Sprache. Mehr Informationen zum Film und den Trailer findet ihr hier: sandratrostel.de/projects/acw

Gäste sind ausdrücklich erwünscht und wir zeigen euch auch gern unseren Hackerspace. Wenn es im Vorhinein Fragen geben sollte, könnt ihr auch an die Chaospatinnen wenden.


Hack an der Ruhr

An einem sonnigen Juniwochenende fand auf dem Gelände der Kulturkneipe „Auf der Heide“ wieder die „Hack an der Ruhr“ statt. Die Un-Hack-Bar hatte zum Austausch und „Dinge tun“ eingeladen, der ca. 70 Entitäten gefolgt sind. Workshops und Vorträge wurden durch die Teilnehmenden im Stile eines Barcamps in einem groben Fahrplan festgehalten.

Quelle: Eigenes Werk Impressionen HadR. Chaospott CC-BY-SA 4.0

Vielen Dank für die Organisation.

Glück auf!


Sibyllastr. 9 (Hinterhof), 45136 Essen

[javascript protected email address]

Impressum

Datenschutzerklärung