Chaospott Logo

Petit Foo Jahresrückblick

Im vergangenen Jahr fanden die meisten Chaostreffs nicht vor Ort in den Clubräumen, sondern im Cyberspace statt. Wir verwenden für die Audioübertragung unseren Mumble-Server unter mumble.chaospott.de. Für Bildübertragung hat sich Big Blue Button bewährt, hiermit kann man Videoübertragung per Webcam durchführen oder den eigenen Bildschirm teilen. Diese Kombination hat sich sowohl für die Chaostreffs als auch für Sitzungen als sehr geeignet erwiesen.

Trotz der ungewohnten Umstände hat es fast jeden Mittwoch zum Chaostreff ein Petit Foo gegeben. Die Variation der Themen war im vergangenen Jahr wieder sehr groß. Von “Erster Hilfe für Nerds” über Vorstellungen von Projekten wie dem Slush-Ice-Refiller bis hin zu technischen Themen wie Bittorrent, Namensauflösung im DNS und Computersimulation. Im Rahmen einer Reihe “Vom Transistor zum Computer” wurde erklärt, wie ein Computer im Inneren aufgebaut ist. Auch aktuelle Themen wie die Corona-Warn-App, Setups für Videokonferenzen und der virtuelle Hackerspace waren dabei.

Eine vollständige Liste findet sich im Wiki.


Der Chaospott auf dem rc3

Der Jahresendcongress findet dieses Jahr nicht wie gewohnt vor Ort, sondern im Cyberspace statt. Der Congress ist eine große Veranstaltung mit vielen Vorträgen und Ausstellungsräumen auf denen sich Projekte und Hackerspaces präsentieren können und eine gute Gelegenheit, Freunde, Bekannte und Hacker sowie andere Technikbegeisterte zu treffen. Um dies zu ermöglichen, wurde neben den üblichen Vortragsstreams eine virtuelle Welt rc3world geschaffen.

Der Chaospott hat eine eigene Assembly in der virtuellen 2D-Welt rc3world eingerichtet, auf der Congressbesucher die Clubräume erkunden können. So sind alle Clubräume virtuell nachgebaut worden, inklusive der ominösen Trollhöhle. Ihr findet uns dort im Nord-Teil der Hackerspaces.

Quelle: Chaospott Hackspace foobar Chaospott CC-BY-SA 4.0

Nach dem Congress sind die Aufnahmen wie üblich bei media.ccc.de zu finden. Dort findet ihr auch die Aufnahmen der vorangegangenen Events.


Cryptoparty

„Bitte geben Sie ein Passwort mit mindestens 8 Zeichen, einer Zahl, einem Großbuchstaben und einem Sonderzeichen ein“. Dies ist eine alltägliche Aufforderung bei der Verwendung von Computern und Internet.

Doch wie geht man mit den Passwörtern für sein Telefon, Computer und Dienstleistungen im Internet korrekt um? - Auf diese Frage gibt der Chaos Computer Club Essen im Rahmen eines Online-Workshops eine Antwort.

Der Workshop findet am Dienstag, dem 2. Februar 2021 findet um 19 Uhr in einem Online-Seminarraum statt. Vorgestellt werden mehrere Methoden zur Generierung und Verwaltung von Passwörtern. Es wird erklärt, was ein sicheres Passwort ausmacht, warum diese notwendig sind und wie man diese erstellt und verwaltet. Vorwissen ist hilfreich, wird aber nicht vorausgesetzt. Die Veranstaltung wendet sich an Nutzerinnen und Nutzer, die sich mit dem Thema bisher wenig oder nie beschäftigt haben. Wer sich für die Thematik sichere Passwörter, deren praktische Handhabung und deren Verwaltung interessiert, ist herzlich eingeladen, den ca. ein stündigen Workshop zu besuchen.

Die Teilnahme ist kostenlos. Um eine vorherige Anmeldung per E-Mail an cryptoparty@chaospott.de gebeten, da die Ressourcen des Konferenzsystems begrenzt sind.


Freifunk im Cafe4You

In Zusammenarbeit mit der Freifunk-Community konnten wir das Cafe4You in Mülheim an der Ruhr mit einem Freifunkknoten einrichten. Dank mehrerer Hardwarespenden der Chaospottmitglieder und der hervorragenden Dokumentation von Freifunk Essen, konnten wir den Freifunkrouter mit der aktuellen Firmware bespielen und auf dem Postweg nach Mülheim Styrum bringen.

Quelle: Cafe4You Freifunk im Cafe4You Cafe4You CC-BY-SA 4.0

Nach dem Jahreswechsel werden wir auf diese Weise noch weitere Jugendzentren mit einem unkomplizierten Zugang zum Internet ausstatten.

Update

Auch die Jugendeinrichtung Cafe-Fox konnten wir mit einem Freifunk-Knoten ausstatten und so einen Zugang zum Internet im Stadtteil Broich ermöglichen.

Quelle: Cafe-Fox Freifunk im Cafe-Fox Cafe-Fox CC-BY-SA 4.0


Hackerspace geschlossen

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen COVID19-Situation müssen wir unseren Hackerspace foobar wieder vollständig schließen. Wann und unter welchen Umständen die foobar wieder öffnen kann wird noch bekannt gegeben und hängt maßgeblich von den COVID-19 Situation und den Vorgaben der Stadt Essen ab.

Der Chaostreff mit den Kurzvorträgen findet weiterhin online im Mumble statt: Der Treff im Mumble-Server hat sich bewährt, er wird regelmäßig zum Austausch verwendet. Besonders zu unserem traditionellen Mittwochstreff sind viele Leute anwesend. Auch die wöchentlichen Kurzvorträge “Petit Foo” haben wir erfolgreich fortgeführt. Hierbei haben wir verschiedene Tools wie Nextcloud Talk und Big Blue Button für Bildübertragung verwendet und sehr gute Erfahrungen gemacht. Auch ein virtueller Filmabend über ‘Watch2Gether’ wurde durchgeführt.

Um sich mit unserem virtuellen Chaostreff zu verbinden benötigt man einen Mumble-Client, der für zahlreiche Betriebssysteme zur Verfügung steht. Zum Verbinden im Mumble-Client als Server einfach “mumble.chaospott.de” eingeben.

Die Kurzvorträge “Petit Foo” finden mittwochs um 20:00 Uhr statt.


Sibyllastr. 9 (Hinterhof), 45136 Essen

[javascript protected email address]

Impressum

Datenschutzerklärung