Chaospott Logo

Emoticon

Am 28. September haben wir mit einem Lötworkshop an der „Emoticon“ teilgenommen. Ab 12 Uhr konnten Nachwuchshacker einen LED-Stern basteln, in der virtuellen Realität Spiele ausprobieren oder an einem Siebdruckworkshop teilnehmen. Die Veranstaltung fand im Falkenzentrum Süd als Nachfolge der Playcom statt und ca. 50 Gäste haben den Weg zur Halben Höhe gefunden.

Quelle: Chaospott Foto: Chaospott

Wer nicht mit dem Lötkolben beschäftigt oder in die VR abgetaucht war, hat in der Küche geholfen. Von dort wurden alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit Essen versorgt und für den Abschluss des Tages eine Torte gebacken. Außerdem wurden alte Jeans zu Tragetaschen umgewandelt. Unter Anleitung konnten auch Anfänger die Nähmaschiene bedienen und alten Kleidungsstücken einen neuen Zweck geben.

Wir bedanken uns an dieser Stelle für die Einladung der Falken und freuen uns auf den nächsten Besuch im Falkenzentrum Süd.


Petit Foo: Markdown

Quelle: Chaospott

Im heutigen Petit Foo wurde gezeigt, wie man einfach Beiträge in unserem Logbuch veröffentlichen kann. Dazu wurde eine Einführung in Markdown sowie den Static Site Generator Jekyll gegeben.


Petit Foo: Games der 90er

Quelle: Chaospott

Wer erinnert sich noch an „Die Siedler“, „Alarmstufe Rot“ oder „Lemmings“? Am Mittwoch werden im Rahmen unserer Vortragsserie „Petit Foo“ populäre Computerspiele der 90er Jahre vorgestellt, die mittlerweile als Opensource weiterleben. Die Spieleklassiker wurden in den vergangenen Jahren verbessert bzw. erweitert, damit sie auch auf aktueller Hardware und mit modernen Betriebssystemen lauffähig sind. Der Vortrag beginnt am Mittwoch, dem 14. August um 20:00 Uhr.

Schwelgt mit uns in Erinnerungen an die „guten alten Zeiten“ oder entdeckt Spiele, die nativ auf eurem Linux-Betriebssystem laufen.


coreboot flashen

Das Projekt coreboot hat sich zum Ziel gesetzt, ein freies BIOS zu schaffen. coreboot initialisiert die Hardware des Rechners und hat damit die Kernaufgabe erledigt, so dass im weiteren Verlauf Gerätetreiber geladen und ein Kernel gestartet werden kann.

Quelle: Chaospott Foto: Chaospott

Um coreboot zu nutzen muss der Flashrom beschrieben werden. Dazu wird ein USB-Programmer und ein passender IC-Testclip benötigt. Der Clip wird direkt auf den Flashrom gesteckt und verbindet die Anschlusskontakte mit dem Programmer. Mit der Firmware Distribution „Skulls“ steht für das Thinkpad Modell X230 eine kompilierte Firmware zur Verfügung. Neben der Firmware stellt das Projekt auch eine ausführliche Anleitung für das Flashen des ROM zur Verfügung.

So ist es mit freunlicher Unterstützung von Daniel gelungen, das BIOS eines X230 durch coreboot zu ersetzen. Falls eure Hardware von coreboot unterstützt wird, ihr euch aber vor einem Hardwareschaden scheut, könnt ihr euch bei uns melden. Wir unterstützen euch gerne beim Flashen des ROM. Unterstützte Geräte werden in einer Liste gesammelt und wer sich noch weiter informieren möchte, dem sei der Vortrag „Open Source Firmware“ von der FrOSCon14 und die 26. Folge der Sibyllinischen Neuigkeiten empfohlen.


Sommerfest c3RE

Der Chaostreff Recklinghausen lud vom 5. bis 7. Juli alle galaktische Entitäten zum Sommerfest in die Hackerhütte ein. Wir sind der Einladung gefolgt und besuchten den Hackerspace an der ehemaligen Schachtanlage 7 der Zeche General Blumenthal. Nachdem die Zeche im Jahre 1992 stillgelegt wurde, bemüht sich der Blumenthal7 e.V. als Trägerverein um die Erhaltung und Instantsetzung des Industriedenkmals.

Quelle: Chaospott Foto: Chaospott

Seit 2015 ist die Hackerhütte des c3RE der Anlaufpunkt für technikinteressierte Menschen im Kreis Recklinghausen. Während des Sommerfests konnten sich die Gäste das alte und in die Jahre gekommene Zechengelände anschauen. Besonders die Schalt- und Steuertafeln des Grubenlüfters und der Fördermaschine waren beliebte Fotomotive und boten einen Eindruck der damaligen Technik. Neben der abenteuerlichen Geländeführung standen Workshops und Vorträge zu den Themen LoRaWAN, LightPainting und Bienenzucht auf dem Programm.

Wir bedanken uns an dieser Stelle für die äußerst freundliche Gastfreundschaft und empfehlen den Besuch des c3RE.


Sibyllastr. 9 (Hinterhof), 45136 Essen

[javascript protected email address]

Impressum

Datenschutzerklärung