Chaospott Logo

Chaostreff nun offline

Vor etwas mehr als zwei Jahren haben wir uns angesichts der herannahenden Corona-Pandemie entschlossen, unsere Chaostreffs in ein Online-Format zu überführen, welches wir seither in verschiedenen Iterationen durchgeführt haben. Doch wollten wir auch immer zum “normalen” Chaostreff zurückkehren, sobald dies sinnvoll möglich ist.

Dieser Zeitpunkt ist nun gekommen, daher haben wir beim heutigen Plenum beschlossen, den Chaostreff ab morgen, den 15. Juni 2022 wieder vor Ort in unseren Clubräumen stattfinden zu lassen. Los geht es um 19 Uhr, eventuell ist auch schon vorher jemand da, beachtet den Raumstatus.

Auch wenn viele diesen Zeitpunkt sehnsüchtig erwartet haben, möchten wir euch bitten, bei dem Besuch der Clubräume weiterhin Rücksicht und Verstand anzuwenden und nur zu erscheinen, wenn ihr keine Krankheitssymptome habt.

Der Sonntagstreff findet zudem wieder sonntags ab 16 Uhr als Online-Format auf unserem Mumble-Server statt.


Maschinendeck berichtet

Dieser Logbucheintrag widmet sich den Neuigkeiten aus unserem Clubleben der vergangenen Tage.

Vor-Ort-Veranstaltungen

Wir freuen uns, dass wieder Vor-Ort-Veranstaltungen stattfinden. Letzte Woche besuchten einige Clubmitglieder die GPN20 in Karlsruhe und haben dort wieder das Postamt der Chaos Post aufgebaut und betrieben. Die Gulaschprogrammiernacht nutzt die Räume und Lichthöfe der HFG Karlsruhe und bietet damit ausreichend Platz für technikaffine Entitäten.

Quelle: Eigenes Werk Impressionen GPN20. Chaospott CC-BY-SA 4.0

Außerdem laufen die Planungen für den Besuch der MCH2022 auf Hochtouren. Das Hackercamp läuft unter dem Motto „May Contain Hackers“ und findet vom 22. bis zum 26. Juli in Zweewolde in den Niederlanden statt. Bewegte Bilder von vergangenen Camps findet ihr im CCCamp11 Review und in der Doku All Creatures Welcome.

Cryptoparty

Am 24. Mai 2022 fand eine Cryptoparty zum Thema „Mobile Messenger“ statt. Zahlreiche Besucher haben sich in einem ausführlichen Workshop informiert, wie sie mit ihrem Telefon verschlüsselt kommunizieren können. Es wurden unterschiedliche Messenger-Apps vorgestellt und erklärt, worauf es bei einem datenschutzfreundlichen Messenger ankommt.

PetitFoo

Seit mehr als drei Jahren gibt es regelmäßig mittwochs einen Kurzvortrag „PetitFoo“. Seit Beginn 2021 werden diese regelmäßig bei media.ccc.de veröffentlicht. Wir haben in den letzten Tagen die Übersicht der Vorträge aktualisiert. Die vollständige Liste aller Vorträge gibt es hier. Wenn auch du einen Vortrag halten willst, kannst du dich an info@chaospott.de wenden oder im virtuellen Chaostreff vorbeikommen.

Podcast

Die Sibyllinischen Neuigkeiten haben eine weitere Folge veröffentlicht. Die 45. Iteration unseres Podcasts beschäftigt sich mit dem Raspberry Pi als Hardwareplattform für Bastelprojekte.

Quelle: Eigenes Werk WiFi-Printer und Timelapse Cam. Chaospott CC-BY-SA 4.0

Wenn du Podcasts magst: Unsere Kurzvortragsreihe „PetitFoo“ lässt sich auch als Podcast-Feed abonnieren:

> Weiterlesen


Cryptoparty

Am 24. Mai 2022, 19 Uhr findet die nächste Cryptoparty zum Thema “Mobile Messenger” in einem Online-Seminarraum statt. Der etwa einstündige Workshop richtet sich an Nutzerinnen und Nutzer, die sich mit dem Thema bisher noch nicht beschäftigt haben.

Nach einer Einführung zum Thema werden wir im Rahmen des Workshops verschiedene Apps zur verschlüsselten Kommunikation mit Mobiltelefonen vorstellen und im Anschluss gegebenenfalls Hilfestellung beim Einrichten anbieten.

Die Teilnahme ist kostenlos. Bei Interesse bitten wir um eine vorherige Anmeldung an cryptoparty@chaospott.de, da die Ressourcen des Konferenzsystems begrenzt sind.


Neues vom Maschinendeck

In den vergangenen Monaten wurde im Chaospott an vielen Stellen gewerkelt, von denen wir an dieser Stelle berichten möchten.

Chaos macht Schule

Im Januar konnten wir unsere Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Lehrerbildung der Universität Duisburg-Essen fortsetzen und den Workshop „Digitale Selbstverteidigung“ als Onlineseminar anbieten. Rund 30 Lehramtsstudierende nahmen an der vierstündigen Veranstaltung zur Förderung der Medienkompetenz in den Bereichen Passwortsicherheit, Umgang mit sozialen Netzwerken und Onlinetools für den Unterricht teil. Eine Linksammlung findet ihr hier und die Folien zum Workshop findet ihr in unserer Wolke. Bei Fragen oder Anregungen ist das Team von Chaos macht Schule unter schule@chaospott.de zu erreichen. Wir freuen uns auch über helfende Hände.

PetitFoo

Unsere Vortragsreihe PetitFoo findet regen Anklang auf media.ccc.de. In diesem Jahr haben wir das Equipment in unserem Club zum Aufzeichnen von Vorträgen aufgerüstet: Mit einem Ringlight und einer hochwertigen Webcam steht nun jeder beim Videodreh im richtigen Licht. Das einfach zu bedienende Equipment kann mit jedem Smartphone oder Notebook verwendet werden.

3D-Drucker

Nach über 6000 Betriebsstunden mussten unsere 3D-Drucker generalüberholt werden. Beide Drucker wurden gereinigt und mit aktueller Firmware versorgt. Bei der Reinigung wurde ein gebrochener Endstopp entdeckt, der im Anschluss ersetzt wurde. Außerdem fehlte in Gehäuse der Materialzufuhr ein unscheinbares Bauteil (im UM-Universum „Spacer“ genannt), dessen Abwesenheit für einen fehlerhaften Filamentvorschub sorgte. Dieses Bauteil wurde mit dem zweiten Drucker in roter Farbe nachgedruckt. Darüber hinaus werden noch die Führungselemente geschmiert. Dazu müssen die Lineargleitlager geöffnet und von innen geschmiert werden. Anderenfalls würde das Lager den Schmierstoff bei der Fahrt über die Welle abstreifen. Nach einigen Stunden waren die Arbeiten abgeschlossen und die Geräte warten nun auf neue Aufträge.

Quelle: Eigenes Werk Wartung der 3D-Drucker. Chaospott CC-BY-SA 4.0

Eine Einführung in die Handhabung der Drucker ist unter media.ccc.de zu finden. Das PetitFoo mit dem Thema „Plätzchenausstecher mit dem 3D-Drucker erstellen“ zeigt, wie aus einem erstellten 3D-Modell die ein Druckauftrag generiert wird. Use more PLA!

Neue Werkzeuge

Wir haben die Ausstattung unserer Werkstatt um einige Handwerkzeuge erweitert. Mit einem großen Maschinenschraubstock lassen sich größere Werkstücke sicher einspannen. Mit der Crimpzange lassen sich Litzen mit Adernendhülsen versehen, um sie z.B. sicher und normgerecht mit Lüsterklemmen zu verbinden. Das ist vor allem für unsere vielen kleinen Bastelprojekte hilfreich, bei denen Schaltungen über Lüsterklemmen mit Strom versorgt werden.

WiFi-Printer

Bei unseren Chaos macht Schule Workshops stellt sich oft die Frage, wie man gut aufzeigen kann, wie viele digitale Geräte wir so im Alltag verwenden. Hierzu haben wir ein Gerät entwickelt, das eine Statistik über alle WLAN-Geräte in der Umgebung ausgibt. Um zu visualisieren, wie viele Geräte das sind, verwenden wir hierfür einen handelsüblichen Thermodrucker, wie man ihn von der Supermarktkasse her kennt. Dort wird jedes neu gefundene WLAN-Gerät mit seiner Hardware-Kennung und dem Hersteller ausgegeben. Nach kurzer Zeit hat man ein langes Papierband mit WLAN-Geräten in der Hand, das weiter kontinuierlich wächst.

Weitere Informationen zu diesem Projekt findet ihr in einem PetitFoo. Quelltext und Baubeschreibung sind in einem Git-Repository.

> Weiterlesen


Cryptoparty

Am 25. Januar 2022, 19 Uhr findet die nächste Cryptoparty zum Thema “Datenträger verschlüsseln” in einem Online-Seminarraum statt. Der etwa einstündige Workshop richtet sich an Nutzerinnen und Nutzer, die sich mit dem Thema bisher noch nicht beschäftigt haben.

Nach einer Einführung zum Thema werden wir im Rahmen des Workshops verschiedene Lösungen zur Datenträgerverschlüsselung für unterschiedliche Betriebssysteme vorstellen und im Anschluss gegebenenfalls Hilfestellung beim Einrichten anbieten.

Die Teilnahme ist kostenlos. Bei Interesse bitten wir um eine vorherige Anmeldung an cryptoparty@chaospott.de, da die Ressourcen des Konferenzsystems begrenzt sind.


Sibyllastr. 9 (Hinterhof), 45136 Essen

[javascript protected email address]

Impressum

Datenschutzerklärung